Am 21.02.2019 besuchten wir mit unseren Parallelklassen die Messe „Autotage München“.
Es war sehr interessant, die verschiedenen Modelle der regionalen Händler zu begutachten. BMW, Audi und VOLVO waren auch vertreten, was für einige von uns hieß, unsere Kollegen zu treffen. In die meisten Autos durfte man sich hineinsetzen, mit einigen konnte man sogar eine Probefahrt machen. So haben wir einen guten Einblick in die Besonderheiten der verschiedenen Automarken gewinnen können. Der Besuch der Messe war insgesamt sehr lohnenswert und auch für die Freizeit zu empfehlen.
Vielen Dank an die Lehrkräfte, die uns diese Exkursion ermöglicht haben!
Am 25.01.19 hat die 6. Seminargruppe für katholische Religionslehre unserer Seminarschule ihre kirchliche Unterrichtserlaubnis gemeinsam mit den Studienseminaren der Münchner Gymnasien erhalten. Zur Vorbereitung auf die Verleihung der Missio Canonica verbrachten die Teilnehmerinnen unter dem Motto „Auf zu neuen Ufern!“ einen Besinnungstag im Schloß Fürstenried. Am darauffolgenden Tag wurde im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes die Missio Canonica den Referendarinnen Frau Stefanie Bösl und Frau Verena Groß in der Hauskappelle verliehen. Anschließend feierte man dieses Ereignis gemeinsam im Rahmen eines festlichen Mittagessens. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Erzbischöflichen Ordinariat München für die Organisation und Gestaltung der Missio-Feier.
Wir wünschen unseren ehemaligen Referendarinnen einen erfolgreichen Start ins „Lehrerleben“ und weiterhin viel Spaß beim Unterrichten.
Gemeinsam mit der Eugen-Biser-Stiftung wurden im Februar zwei Projektnachmittage zum Thema „Interreligiöse Sprachfähigkeit als Mehrwert demokratischer Gesprächskultur. Berufsschulen für Demokratie und gegen Alltagsrassismus. Für eine vielfaltssensible Haltung gegen religiösen Extremismus.“ durchgeführt.
Im Rahmen der Projektnachmittage wurden für die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Workshops angeboten. Die Workshops wurden von Lehrkräften und Referentinnen sowie Referenten der Eugen-Biser-Stiftung geleitet.
Die Klasse DB 11 besucht am 28. März 2019 mit ihrer Lehrerin Frau Schmude das Münzmuseum in München. Dort nehmen sie an einer ganz besonderen Führung teil.
Neben dem Besuch der großartigen Bibliothek für Numismatik darf die Klasse auch einen Blick in das Depot werfen, wo über 300.000 Exponate lagern.
Anschließend werden die unterschiedlichen Münzen und Medaillien in den Schauräumen erklärt. Eine Besonderheit dabei ist das konstantinische Silbermedaillon aus dem Jahre 315, das es laut Aussage von Dr. Martin Hirsch nur noch in zwei weiteren Museen weltweit gibt (siehe Bild 2).
Das Volleyballturnier der Berufsschule für Finanz- und Immobilienwirtschaft München fand am Donnerstag, den 11. April 2019, ab 12.45 Uhr in der Sporthalle Astrid-Lindgren-Straße 1 als schulische Pflichtveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der Blockgruppe A statt.
Turnierende: ca. 15.00 Uhr mit Abschluss der Siegererhrung
Regeln:
- 2 Gruppen à 4 Mannschaften, Jeder gegen Jeden, die 2 Erstplatzierten spielen um Gold und Silber
- Gemischte Mannschaften sind wünschenswert.
- zwei Sätze bis 15 Punkte.
- Endspiel: 1 Gewinnsatz
- Jede Mannschaft stellt ein Schiedsgericht (ein Schiedsrichter/ein Protokollant)
- Jeder Ballwechsel wird gezählt.
Meldungen:
Lehrerinnen-/Lehrermannschaft
Bank A51, A21, A22, A23, A24
Immo 11A21, 12A32
Gewonnnen hat die Bankklasse A22, herzlichen Glückwunsch!