Städtische Berufsschule für
Finanz-, Immobilien- und Automobilwirtschaft

Fortbildung in der BMW Niederlassung

Januar 23rd, 2020 by

Die Fachschaft Automobilwirtschaft hat am 21.01.2020 an einer Fortbildung in der BMW Niederlassung München, Filiale Fröttmaning, mit folgenden Inhalten teilgenommen:

  • Visual Merchandising in Übereinstimmung mit BMW Corporate Identity
  • Fahrzeugdesign, Fahrzeugausstattung
  • Service vom Kunden zum BackOffice (Einsatz von Auszubildenden)
  • Besichtigung der Werkstatttechnologie
  • Neue Arbeitstechnologien, z.B. E-Auto, Gas-, Brennstoffzelle – Bedeutung im Gebrauchtwagenhandel
  • Vertriebswege

Organisiert wurde die Fortbildung von Frau Uhlmann, der Leitung der kaufmännischen Ausbildung. Wir bedanken uns ganz herzlich bei ihr und den Abteilungsleitern, die uns durch den Nachmittag begleitet haben.

Besuch des Münzmuseums

Januar 9th, 2020 by

Die Bankfachklasse B10C21 der Berufsschule für Finanz-, Immobilien,- und
Automobilwirtschaft mit Frau Schmude und zwei Praktikanten der LMU,
besuchten am 18. Dezember 2019 das staatliche Münzmuseum in München.
Ein interessanter und spannender Vortrag von Dr. Hirsch in der
Numismatik-Bibliothek und den Schauräumen des Museums rundete den Besuch ab.

Immobilien-Zwangsversteigerung

November 29th, 2019 by

Die Klasse B11A21 der Bankabteilung besuchte im Rahmen des Faches
Kreditgeschäft mit den Lehrkräften Frau Dr. Bley und Frau Schmude eine
Immobilien-Zwangsversteigerung.

KFZ-Auktion

November 4th, 2019 by

Ausstellung „Bayrische Werte“

Oktober 25th, 2019 by

Die Bankklassen B11B53 und 12DB besuchten zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Schmude die Ausstellung „Bayrische Werte“ in der Industrie und Handelskammer für München und Oberbayern. Sie bekamen einen Einblick in die Aktienkultur von bayrischen Aktiengesellschaften.

Pädagogische Konferenz in Holzhausen

Oktober 18th, 2019 by

Die Pädagogische Konferenz fand dieses Jahr vom 04.10. – 05.10.19 im Bildungszentrum in Holzhausen am Ammersee statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto des „Führungsdialoges“ und der „Psychischen Gefährdungsbeurteilung“ für Lehrkräfte. In einem Arbeitskreis mit Lehrkräften, der Schulleitung und der Referentin Frau Friess wurden konkrete Maßnahmen und Lösungsvorschläge zum Führungsdialog der Schulleitung festgelegt. Das Gremium führte ein Gespräch zum Führungsverhalten der Schulleitung. Ziel war es, Belastungen herauszufiltern, die bei der überwiegenden Anzahl von Lehrkräften zur negativen Beanspruchung führen können. Aufgrund dieser Basis wurden Ziele und Lösungsvorschläge formuliert.

In anderen Arbeitskreisen wurde konkret an der Unterrichtsentwicklung gearbeitet. In einem dieser Arbeitskreise wurden Virtual–reality-Brillen vorgestellt und man hatte die Möglichkeit, diese selbst zu testen. Dieses fand großen Anklang im Kollegium.

Beschlossen wurde die Pädagogische Konferenz am Samstag mit einer Teambuildingmaßnahme. Anliegen war es die neuen Kollegen kennenzulernen und eine gemeinsame Basis für die weitere Zusammenarbeit im Kollegium zu schaffen.

Die Schulleitung und die Lehrkräfte der Berufsschule für Finanz-, Immobilien- und Automobilwirtschaft bedanken sich ganz herzlich bei dem Bildungszentrum BVS in Holzhausen für die Organisation der Räume und für die ausgezeichnete Verpflegung während dieser beiden Tage, u.a. auch die Nutzung der Kegelbahn am Abend.

Vortrag der Hanns-Seidl-Stiftung

Oktober 14th, 2019 by

Am 24. September 2019 bot die Hanns-Seidel-Stiftung ein Seminar zum Themenbereich internationale Verflechtungen und insbesondere wirtschaftliche Zusammenhänge. Dabei führte der Gastredner Dr. Gunther Schmid zunächst Prinzipien der liberalen Weltordnung aus und wie diese durch die Großmächte USA, China und Russland außer Kraft gesetzt werden. Für die folgende Stunde kam der Referent dann auf verschiedene Herausforderungen für die westliche Hegemonie unter Führung der USA und die Rolle der EU und Deutschlands zu sprechen und schloss mit einer kurzen Fragerunde.

Die SchülerInnen der beteiligten Klassen bedanken sich für den außerordentlich informativen Vortrag bei Dr. Schmid.

 Wolfgang Hilzenbecher (B11A24)

Internationale Automobilausstellung (IAA)

Oktober 14th, 2019 by

Klimaproteste, sinkende Besucherzahlen, Mobilitätswende und Abgas-Betrugsskandal sowie kritische Medienberichterstattung – unser diesjähriger Besuch der Internationalen Automobilausstellung (IAA) stand unter ganz besonderen Vorzeichen. In gespannter Erwartung und mit Vorfreude erreichten die Schülerinnen und Schüler der A11T51 und 52 in Begleitung ihrer Lehrkräfte Frau Hegmann, Herr Meidel und Herr Senoner das Messetor. Endlich konnten wir uns selbst einen Eindruck verschaffen! In den Ausstellungshallen erlebten wir ganz unterschiedliche Antworten der Automobilhersteller und Zulieferer auf die aktuellen Herausforderungen. Der Bogen wurde gespannt von klassischen Produktvorstellungen im Bereich SUV und Sportwagen über neue Antriebskonzepte wie Elektromotor mit Batterie oder Brennstoffzelle sowie Visionen und Prototypen auf dem Weg zum autonom fahrenden Automobil. Einige Aussteller boten die Möglichkeit, mit virtual reality –Brillen in neue Produktwelten einzutauchen. Auch Liebhaber von exklusiven Oldtimern und Sportwagenlegenden kamen voll auf ihre Kosten. Fazit bisher: Es hat sich etwas verändert und die Erwartungen an die Hersteller sind groß!

Nachdenklich und mit viel Gesprächsstoff im Gepäck ließen wir den Abend in der schönen Altstadt von Frankfurt am Main ausklingen.

Am zweiten Tag unserer Reise stand noch ein Besuch der Europäischen Zentralbank (EZB) an. Ausgestattet mit IPads konnten wir uns im erst kürzlich eröffneten Besucherzentrum interaktiv über die Geschichte, Aufgaben und Ziele der EZB und der Geldpolitik informieren. Einen bleibenden Eindruck hinterließ die spektakuläre Architektur des Gebäudes.

Rainer Senoner