Am Montag, den 04.03.2024 durfte die Klasse A10T33 einen besonderen Gast begrüßen. Frau Ronja Kaul von Gemeinwohlökonomie Bayern e. V. besuchte die Schüler, um mit ihnen einen Projekttag zum Thema Gemeinwohlökonomie zu gestalten.
Städtische Berufsschule für
Finanz-, Immobilien- und Automobilwirtschaft
Am Montag, den 04.03.2024 durfte die Klasse A10T33 einen besonderen Gast begrüßen. Frau Ronja Kaul von Gemeinwohlökonomie Bayern e. V. besuchte die Schüler, um mit ihnen einen Projekttag zum Thema Gemeinwohlökonomie zu gestalten.
Am 20.03.2024 fuhr unsere Reli-Gruppe aus der Klasse B10C52 zur St. Florians Kirche in Riem.
Bereits einige Wochen vorher wurden in den Religions- und Ethik-Klassen Taschen der Caritas mit Mehl, Zucker, Backpulver, Grußkarten etc. für Ostern befüllt.
Am Mittwoch, dem 20.12.2024 waren die Klassen I10C93 und I10C94 an einer Führung im Bayerischen Nationalmuseum beteiligt.
Am Montag, den 23. Oktober 2023 hatten wir das Vergnügen, an einer Veranstaltung teilzunehmen, die unser Wissen erweiterte und uns einen Einblick in die Welt der Landwirtschaft und nachhaltigen Lebensmittelproduktion gewährte. Diese besondere Gelegenheit verdanken wir Herrn Hopfenmüller, unserem Religionslehrer, der die Veranstaltung mit viel Engagement organisierte. Im Mittelpunkt stand Kreisbäuerin Frau Sonja Dirl, die uns mit ihrem faszinierenden Leben und ihrer hohen Fachkenntnis für die Landwirtschaft begeisterte.
Das KWA Luise-Kiesselbach-Haus in Riem ist ein modernes Pflegestift mit vier Wohngruppen, wo Aktivierung und eine gute Betreuung im Mittelpunkt stehen. Wir hatten das Vergnügen, am 23.11 und 30.11.2023 als Klasse (A12T32) ein Projekt im Pflegeheim zu starten.
Im Schuljahr 2023/24 wurden im Rahmen des Angebots „Schule & Zeitung“ der Süddeutschen Zeitung (SZ) über einen Zeitraum von mehreren Wochen Zeitungen für ausgewählte Klassen bereitgestellt.
Vor den bayerischen Landtagswahlen 2023 fand erstmalig an der Berufsschule für Finanz-, Automobil- und Immobilienwirtschaft eines der größten Schulprojekte Deutschlands statt: Die Juniorwahl.
Der Verband der Wohnungswirtschaft (VdW) holte dieses Schuljahr das coronabedingt ausgefallene Treffen von Berufsschullehrkräften aus dem Immobilienbereich nach. I.d.R. werden alle zwei Jahre Immo-Lehrer*innen eingeladen, sich Vorträge von Praktikern zu aktuellen Immobilien-Themen anzuhören, Best-Practice Beispiele kennen zu lernen und Herausforderungen der Lehre z.B. in Workshops zu diskutieren.