November 25th, 2019 by oliver
Am 12. Juni
2018 konnte die Klasse 11AA, im Rahmen des Geld- und Vermögensunterrichts bei
Frau Schmude, die Geschichte des Geldes im wahrsten Sinne des Wortes begreifen:
Herr Königer
vom staatlichen Münzmuseum brachte den Schülerinnen und Schülern die
Geldentwicklung spannend, abwechslungsreich und kurzweilig nahe.
Eine
besonders nette Überraschung gab es am Ende der Veranstaltung, als jedes
Klassenmitglied eine echte, antike Münze überreicht bekam!
November 25th, 2019 by oliver
Auch im neuen Jahr wurde die Lesekompetenz unserer Schülerinnen und Schüler
wieder gestärkt.
In Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung wurde in unserer
Doppel-Qualifizierungsklasse DBFH das Projekt Schule & Zeitung
durchgeführt. Die Klasse DB11 beschäftigte sich mit den interessanten
Informationen aus dem Wirtschaftsteil.
Das Projekt leitete und initiierte Frau Adele Schmude.
November 25th, 2019 by oliver
Das regelmäßig stattfindende Projekt „Azubi für Azubi“ von dem
Koordinator des Lernfeldes Kreditgschäft, Herrn Bernhard Krinner, wurde auch
dieses Schuljahr erfolgreich durchgeführt.
Auszubildende der Stadtsparkasse München berieten unter der Leitung von Herrn
Schöll, Frau Schmude und Herrn Wimmer Auszubildende einer Immobilienfachklasse
über eine geeignete Kreditaufnahme.
November 25th, 2019 by oliver
Am 13.07.18 hat die 4. Seminargruppe für katholische Religionslehre unserer
Seminarschule ihre kirchliche Unterrichtserlaubnis gemeinsam mit den
Studienseminaren der Münchner Gymnasien und Oberbayerischen Realschulen
erhalten. Zur Vorbereitung auf die Verleihung der Missio Canonica verbrachten
die Teilnehmerinnen unter dem Motto „Die Liebe ist das Band“ einen
Besinnungstag im Kloster Benediktbeuern. Am darauffolgenden Tag wurde im Rahmen
eines feierlichen Gottesdienstes die Missio Canonica den Referendarinnen Herrn
Julian Hinterstoißer, Frau Patricia Hofmann und Herrn Jonas Klug von H.H.
Kardinal Marx in der Marienkirche in Benediktbeuern verliehen. Anschließend feierte
man dieses Ereignis gemeinsam im Rahmen eines festlichen Mittagessens. Ein
herzliches Dankeschön gilt dem Erzbischöflichen Ordinariat München für die
Organisation und Gestaltung der Missio-Feier.
Wir wünschen unseren ehemaligen Referendarinnen einen erfolgreichen Start
ins „Lehrerleben“ und weiterhin viel Spaß beim Unterrichten.
November 25th, 2019 by oliver
In Kooperation mit der Städt. BS für Recht- und Verwaltungsberufe fand im
Juni 2017 eine Typisierungsaktion zur Bekämpfung von Leukämie unter der Leitung
der DKMS an unserem Schulzentrum statt. Unter dem Motto „Schülerinnen und
Schüler helfen Leben retten“ wurden über 180 Typisierungen durchgeführt sowie
insgesamt knapp 2.000,00 EUR an Spenden für die DKMS gesammelt.
Sehr zu unserer Freude haben wir vor kurzem die wunderbare Nachricht
erhalten, dass ein Schüler, der bei unserer damaligen Aktion registriert wurde,
mittlerweile erfolgreich Stammzellen gespendet hat.
Eva-Maria Silberbauer
(Fachbetreuung kath. Religionslehre)
November 25th, 2019 by oliver
Das Volleyballturnier der Berufsschule für
Finanz- und Immobilienwirtschaft München fand am Donnerstag, den 22. März 2018,
ab 12.45 Uhr in der Sporthalle Astrid-Lindgren-Straße 1 als schulische
Pflichtveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der Blockgruppe A statt.
Turnierende: ca. 15.00 Uhr
Regeln:
- 2 Gruppen, Jeder gegen Jeden, die 2 Erstplatzierten spielen um Gold und Silber
- Gemischte Mannschaften sind wünschenswert.
- zwei Sätze bis 15 Punkte.
- Jede Mannschaft stellt ein Schiedsgericht (ein Schiedsrichter/ein Protokollant)
- Jeder Ballwechsel wird gezählt.
Gewonnen hat die 12 AC. Herzlichen Glückwunsch
November 25th, 2019 by oliver
Im März 2018 wurden 65 EUR aus dem Projekt Flaschenpfand an den Verein BISS
– Bürger in sozialen Schwierigkeiten e.V.- gespendet.
Der Verein engagiert sich in der Obdachlosenarbeit in München.
Mit den Spendengeldern können beispielsweise die Schreibwerkstatt und die
EDV-Kurse für BISS-Verkäufer eingerichtet und kontinuierlich weitergeführt
werden.
Immer wenn einer der obdachlosen Verkäufer von BISS wieder eine
Wohnung fand, wurden mit den Spendengeldern die Schränke, Betten oder Sofas
finanziert, die nun in diesen Wohnungen stehen.
November 25th, 2019 by oliver
In einem Workshop zum Thema moderne Unterichtsmethoden wurden von der
Bank-Fachschaft für das Fach Geld- und Vermögensanlage Unterrichtseinheiten
ausgearbeitet, die unseren Schüler*innen Zugang zu schwierigen Themen ermöglichen
sollen.
Gleichzeitig soll dabei selbstständiges Lernen entwickelt werden.
Der Workshop wurde von der kommisarischen Fachbetreuerin für GuV, Frau
Adele Schmude, geleitet.
November 25th, 2019 by oliver
Am 26.01.18 hat die 4. Seminargruppe für katholische Religionslehre unserer
Seminarschule ihre kirchliche Unterrichtserlaubnis gemeinsam mit den
Studienseminaren der Münchner Gymnasien erhalten. Zur Vorbereitung auf die
Verleihung der Missio Canonica verbrachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen
Besinnungstag in der KLVHS Petersberg in Erdweg. Am darauffolgenden Tag wurde
im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes die Missio Canonica für Berufliche
Schulen den Referendarinnen Frau Stefanie Jäger, Frau Claudia Naumann-Kohler
und Herrn Raimund Kreutzer von H.H. Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg in der
Basilika am Petersberg verliehen. Anschließend feierte man dieses bedeutende
Ereignis gemeinsam im Rahmen eines festlichen Mittagessens. Ein herzliches
Dankeschön gilt dem Erzbischöflichen Ordinariat München für die Ausrichtung und
Organisation, sowie dem Mentorat für die Gestaltung der Missio Feier.
Wir wünschen unserer ehemaligen Seminargruppe einen erfolgreichen Start ins
„Lehrerleben“ und weiterhin viel Spaß beim Unterrichten.
(Eva-Maria Silberbauer, Seminarlehrerin)
November 25th, 2019 by oliver
Alle zwei
Jahre treffen sich die BerufsschullehrerInnen der Immobilienwirtschaft zum
informellen Austausch inkl. einem sehr informativen Rahmenprogramm.
Die
Veranstaltung wird in Zusammenarbeit von GdW (Die Wohnungswirtschaft
Deutschland), VdW (Verband der Wohnungsgenossenschaften) und diesmal auch vom
VSWG (Sachsens Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V.) angeboten.
Von unserer
Schule nahmen Frau Buhl (Fachkoordinatorin Immobilienwirtschaft), Herr
Bruckmeier (Fachbetreuer Kaufmännische Steuerung, Controlling und Finanzierung,
Kaufmännisches Rechnen und Englisch) und Frau Frank (Fachkoordinatorin für
Schulentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Immobilienwirtschaft) an der
Veranstaltung in Dresden teil.
Dort
erwartete uns ein vielfältiges Programm:
- Wissenschaftler der TU Dresden referierten zu sich verändernden Anforderungen an Lehrkräfte aufgrund von veränderten SchülerInnenwünschen und -verhalten
(„Vom Ypsiloner zum Ziloner“, denn Generation X war gestern), - detaillierte Informationen zu einem realisierten Neubauprojekt (das Kraftwerk Mitte Dresden), einem modernen Theater inkl. Operettenbühne, Ballettbühne und Probenraum in einem alten, denkmalgeschütztem Generatorenhaus,
- Work Shops, in denen wir erarbeiteten, wie die neuen Informationen am besten in den Unterricht integriert werden können (eine Machbarkeitsstudie Bauprojektentwicklung und die Umsetzung in Rechnungswesen und Finanzierung)
- eine Stadtführung durch Dresdens Altstadt unter dem Motto „Dresdens schönste Seite – ein Streifzug durch die Altstadt“
- ein Erlebnisrundgang durch das Theatergelände „Kraftwerk Mitte Dresden“
- Informationen zum erfolgreichen Bauen im wettbewerblichen Dialog (einer besondere Art der Ausschreibung)
Viel Stoff
für zwei kurze Tage! Trotzdem kamen der schulübergreifende Austausch und das
gesellige Beisammensein nicht zu kurz.
Und uns geht
die Arbeit nicht aus: die erhaltenen Anregungen und Informationen wollen wir in
den Unterricht integrieren.