November 25th, 2019 by oliver
Der Genossenschaftsverband Bayern GVB lädt die Lehrkräfte der Fachbereiche
Bankkaufleute und Investmentfondkaufleute alle zwei Jahre nach Grainau ein. Die
Fortbildungsveranstaltung an der Akademie Bayerischer Genossenschaften fand in
diesem Jahr vom 18. – 19.11.16 wieder im wunderschön gelegenen „Hotel am
Badersee“ statt. Herr Anton Kandler, der Regionaldirektor für den
Bezirksverband Oberbayern, hatte verschiedene Fachvorträge organisiert. So
referierte Herr Dr. Oliver Schießer, Abteilung Bankrecht im
Genossenschaftsverband, äußerst kompetent und informativ über Änderungen zum
Thema „Wohnimmobilienkreditlinie“. Frau Gudrun Scheller-Hesch von der Stiftung
„Deutschland im Plus“ stellte zum Thema Schuldenprävention sehr anschaulich das
Unterrichtsmodul „Konsum geplant, Budget im Griff“ vor, das auch von Schulen
gebucht werden kann. Herr Kandler informierte anschließend die Fachlehrkräfte
über aktuelle Themen aus dem Bankensektor, Bankenregulierung und
kreditpolitische Positionen. Außerdem stellte er die neuesten Zahlen und
Entwicklungen aus der Genossenschaftsorganisation und dem GVB vor.
Herzlichen Dank an Herrn Kandler, Herrn Dr. Schießer und Frau Scheller-Hesch
für die vielen Hintergrundinformationen aus den Fachreferaten. Alles in allem
war diese Veranstaltung wieder rundum gelungen und das Kollegium hat die
hervorragende Verpflegung und Unterkunft und die Gastlichkeit des Tagungshauses
sehr genossen.
November 25th, 2019 by oliver
Am 07.10.2016 besuchte die Klasse DB12 mit Frau Haider am Nachmittag einen
Teil des Jüdischen Zentrums am Münchner Sankt-Jakobs-Platz. Neben dem Museum
steht eine sehr schöne Synagoge, die Ohel-Jakob-Synagoge. Als wir ankamen
wurden wir von einer Museumsführerin in die Geschichte und Bedeutung des
Museums eingeweiht. Sie verdeutlichte, dass es sich bei diesem Museum nicht um
das Vergangene handelt, sondern diese eine Verbindung zur Zukunft schaffen soll.
Wir wurden neben den Erzählungen über besondere Feste und Bräuche der Rednerin
dazu herausgefordert, uns selbst ein Bild über heilige und traditionelle
Gegenstände zu verschaffen. Wir fanden diesen Besuch hochinteressant und
konnten als Klasse das Judentum aus einem ganz anderen Blickwinkel
kennenlernen.
Im Namen der Klasse DB12, Lida Sofizada & Nevrije Useini
November 25th, 2019 by oliver
Am 12. Juni
2018 konnte die Klasse 11AA, im Rahmen des Geld- und Vermögensunterrichts bei
Frau Schmude, die Geschichte des Geldes im wahrsten Sinne des Wortes begreifen:
Herr Königer
vom staatlichen Münzmuseum brachte den Schülerinnen und Schülern die
Geldentwicklung spannend, abwechslungsreich und kurzweilig nahe.
Eine
besonders nette Überraschung gab es am Ende der Veranstaltung, als jedes
Klassenmitglied eine echte, antike Münze überreicht bekam!
November 25th, 2019 by oliver
Auch im neuen Jahr wurde die Lesekompetenz unserer Schülerinnen und Schüler
wieder gestärkt.
In Zusammenarbeit mit der Süddeutschen Zeitung wurde in unserer
Doppel-Qualifizierungsklasse DBFH das Projekt Schule & Zeitung
durchgeführt. Die Klasse DB11 beschäftigte sich mit den interessanten
Informationen aus dem Wirtschaftsteil.
Das Projekt leitete und initiierte Frau Adele Schmude.
November 25th, 2019 by oliver
Das regelmäßig stattfindende Projekt „Azubi für Azubi“ von dem
Koordinator des Lernfeldes Kreditgschäft, Herrn Bernhard Krinner, wurde auch
dieses Schuljahr erfolgreich durchgeführt.
Auszubildende der Stadtsparkasse München berieten unter der Leitung von Herrn
Schöll, Frau Schmude und Herrn Wimmer Auszubildende einer Immobilienfachklasse
über eine geeignete Kreditaufnahme.
November 25th, 2019 by oliver
Am 13.07.18 hat die 4. Seminargruppe für katholische Religionslehre unserer
Seminarschule ihre kirchliche Unterrichtserlaubnis gemeinsam mit den
Studienseminaren der Münchner Gymnasien und Oberbayerischen Realschulen
erhalten. Zur Vorbereitung auf die Verleihung der Missio Canonica verbrachten
die Teilnehmerinnen unter dem Motto „Die Liebe ist das Band“ einen
Besinnungstag im Kloster Benediktbeuern. Am darauffolgenden Tag wurde im Rahmen
eines feierlichen Gottesdienstes die Missio Canonica den Referendarinnen Herrn
Julian Hinterstoißer, Frau Patricia Hofmann und Herrn Jonas Klug von H.H.
Kardinal Marx in der Marienkirche in Benediktbeuern verliehen. Anschließend feierte
man dieses Ereignis gemeinsam im Rahmen eines festlichen Mittagessens. Ein
herzliches Dankeschön gilt dem Erzbischöflichen Ordinariat München für die
Organisation und Gestaltung der Missio-Feier.
Wir wünschen unseren ehemaligen Referendarinnen einen erfolgreichen Start
ins „Lehrerleben“ und weiterhin viel Spaß beim Unterrichten.
November 25th, 2019 by oliver
In Kooperation mit der Städt. BS für Recht- und Verwaltungsberufe fand im
Juni 2017 eine Typisierungsaktion zur Bekämpfung von Leukämie unter der Leitung
der DKMS an unserem Schulzentrum statt. Unter dem Motto „Schülerinnen und
Schüler helfen Leben retten“ wurden über 180 Typisierungen durchgeführt sowie
insgesamt knapp 2.000,00 EUR an Spenden für die DKMS gesammelt.
Sehr zu unserer Freude haben wir vor kurzem die wunderbare Nachricht
erhalten, dass ein Schüler, der bei unserer damaligen Aktion registriert wurde,
mittlerweile erfolgreich Stammzellen gespendet hat.
Eva-Maria Silberbauer
(Fachbetreuung kath. Religionslehre)
November 25th, 2019 by oliver
Das Volleyballturnier der Berufsschule für
Finanz- und Immobilienwirtschaft München fand am Donnerstag, den 22. März 2018,
ab 12.45 Uhr in der Sporthalle Astrid-Lindgren-Straße 1 als schulische
Pflichtveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der Blockgruppe A statt.
Turnierende: ca. 15.00 Uhr
Regeln:
- 2 Gruppen, Jeder gegen Jeden, die 2 Erstplatzierten spielen um Gold und Silber
- Gemischte Mannschaften sind wünschenswert.
- zwei Sätze bis 15 Punkte.
- Jede Mannschaft stellt ein Schiedsgericht (ein Schiedsrichter/ein Protokollant)
- Jeder Ballwechsel wird gezählt.
Gewonnen hat die 12 AC. Herzlichen Glückwunsch
November 25th, 2019 by oliver
Im März 2018 wurden 65 EUR aus dem Projekt Flaschenpfand an den Verein BISS
– Bürger in sozialen Schwierigkeiten e.V.- gespendet.
Der Verein engagiert sich in der Obdachlosenarbeit in München.
Mit den Spendengeldern können beispielsweise die Schreibwerkstatt und die
EDV-Kurse für BISS-Verkäufer eingerichtet und kontinuierlich weitergeführt
werden.
Immer wenn einer der obdachlosen Verkäufer von BISS wieder eine
Wohnung fand, wurden mit den Spendengeldern die Schränke, Betten oder Sofas
finanziert, die nun in diesen Wohnungen stehen.
November 25th, 2019 by oliver
In einem Workshop zum Thema moderne Unterichtsmethoden wurden von der
Bank-Fachschaft für das Fach Geld- und Vermögensanlage Unterrichtseinheiten
ausgearbeitet, die unseren Schüler*innen Zugang zu schwierigen Themen ermöglichen
sollen.
Gleichzeitig soll dabei selbstständiges Lernen entwickelt werden.
Der Workshop wurde von der kommisarischen Fachbetreuerin für GuV, Frau
Adele Schmude, geleitet.