Oktober 18th, 2019 by oliver
Die Pädagogische Konferenz fand
dieses Jahr vom 04.10. – 05.10.19 im Bildungszentrum in Holzhausen am Ammersee
statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto des „Führungsdialoges“ und der
„Psychischen Gefährdungsbeurteilung“ für Lehrkräfte. In einem Arbeitskreis mit
Lehrkräften, der Schulleitung und der Referentin Frau Friess wurden konkrete
Maßnahmen und Lösungsvorschläge zum Führungsdialog der Schulleitung festgelegt.
Das Gremium führte ein Gespräch zum Führungsverhalten der Schulleitung. Ziel
war es, Belastungen herauszufiltern, die bei der überwiegenden Anzahl von
Lehrkräften zur negativen Beanspruchung führen können. Aufgrund dieser Basis
wurden Ziele und Lösungsvorschläge formuliert.
In anderen Arbeitskreisen wurde
konkret an der Unterrichtsentwicklung gearbeitet. In einem dieser Arbeitskreise
wurden Virtual–reality-Brillen vorgestellt und man hatte die Möglichkeit, diese
selbst zu testen. Dieses fand großen Anklang im Kollegium.
Beschlossen wurde die
Pädagogische Konferenz am Samstag mit einer Teambuildingmaßnahme. Anliegen war
es die neuen Kollegen kennenzulernen und eine gemeinsame Basis für die weitere
Zusammenarbeit im Kollegium zu schaffen.
Die Schulleitung und die Lehrkräfte der
Berufsschule für Finanz-, Immobilien- und Automobilwirtschaft bedanken sich
ganz herzlich bei dem Bildungszentrum BVS in Holzhausen für die Organisation
der Räume und für die ausgezeichnete Verpflegung während dieser beiden Tage,
u.a. auch die Nutzung der Kegelbahn am Abend.
Oktober 14th, 2019 by oliver
Am 24. September 2019 bot die
Hanns-Seidel-Stiftung ein Seminar zum Themenbereich internationale
Verflechtungen und insbesondere wirtschaftliche Zusammenhänge. Dabei führte der
Gastredner Dr. Gunther Schmid zunächst Prinzipien der liberalen Weltordnung aus
und wie diese durch die Großmächte USA, China und Russland außer Kraft gesetzt
werden. Für die folgende Stunde kam der Referent dann auf verschiedene
Herausforderungen für die westliche Hegemonie unter Führung der USA und die
Rolle der EU und Deutschlands zu sprechen und schloss mit einer kurzen
Fragerunde.
Die SchülerInnen der beteiligten
Klassen bedanken sich für den außerordentlich informativen Vortrag bei Dr.
Schmid.
Wolfgang Hilzenbecher (B11A24)
Oktober 14th, 2019 by oliver
Klimaproteste, sinkende Besucherzahlen, Mobilitätswende und
Abgas-Betrugsskandal sowie kritische Medienberichterstattung – unser
diesjähriger Besuch der Internationalen Automobilausstellung (IAA) stand unter
ganz besonderen Vorzeichen. In gespannter Erwartung und mit Vorfreude
erreichten die Schülerinnen und Schüler der A11T51 und 52 in Begleitung ihrer
Lehrkräfte Frau Hegmann, Herr Meidel und Herr Senoner das Messetor. Endlich
konnten wir uns selbst einen Eindruck verschaffen! In den Ausstellungshallen erlebten
wir ganz unterschiedliche Antworten der Automobilhersteller und Zulieferer auf
die aktuellen Herausforderungen. Der Bogen wurde gespannt von klassischen
Produktvorstellungen im Bereich SUV und Sportwagen über neue Antriebskonzepte
wie Elektromotor mit Batterie oder Brennstoffzelle sowie Visionen und
Prototypen auf dem Weg zum autonom fahrenden Automobil. Einige Aussteller boten
die Möglichkeit, mit virtual reality –Brillen in neue Produktwelten
einzutauchen. Auch Liebhaber von exklusiven Oldtimern und Sportwagenlegenden
kamen voll auf ihre Kosten. Fazit bisher: Es hat sich etwas verändert und die
Erwartungen an die Hersteller sind groß!
Nachdenklich und mit viel Gesprächsstoff im Gepäck ließen
wir den Abend in der schönen Altstadt von Frankfurt am Main ausklingen.
Am zweiten Tag unserer Reise stand noch ein Besuch der
Europäischen Zentralbank (EZB) an. Ausgestattet mit IPads konnten wir uns im
erst kürzlich eröffneten Besucherzentrum interaktiv über die Geschichte,
Aufgaben und Ziele der EZB und der Geldpolitik informieren. Einen bleibenden
Eindruck hinterließ die spektakuläre Architektur des Gebäudes.
Rainer Senoner
August 5th, 2019 by bs-finanz-immo
Vom 04. bis 05.Oktober fand die Pädagogische Konferenz (Fortbildung aller Lehrkräfte) des Schuljahres 2018/2019 statt. Intensiv wurde dabei an den Themen „Teambuilding“, „Prüfungsangst bei Schülern“ sowie „Lehrerinnen- und Lehrergesundheit“ gearbeitet.
Sehr fachkundige Referentinnen, ein wunderbares Tagungshaus sowie ein traumhaftes Herbstwetter trugen maßgeblich zum guten Gelingen der Veranstaltung bei.
August 5th, 2019 by bs-finanz-immo
In diesem Schuljahr hat der Genossenschaftsverband Bayern GVB die Lehrkräfte der Fachbereiche Bankkaufleute und Investmentfondskaufleute wieder nach Grainau eingeladen. Die Fortbildungsveranstaltung an der Akademie Bayerischer Genossenschaftsbanken fand vom 16. bis 17.11.2018 im „Hotel am Badersee“ statt. Die Kolleginnen und Kollegen wurden in Fachvorträgen zu Grundsätzen und speziellen Aspekten zur Bewertung von Sicherheiten informiert. Darüber hinaus sind die Neuerungen zu MiFiD II und zum Geldwäscherecht erläutert worden. Auch die neuesten Zahlen und Entwicklungen aus der Genossenschaftsorganisation und dem GVB wurden vorgestellt.
Herzlichen Dank an den Genossenschaftsverband und dessen Referenten für die vielen Hintergrundinformationen aus den Fachbereichen. Die Veranstaltung war sehr gelungen und das Kollegium hat die hervorragende Verpflegung und Unterkunft, sowie die Gastlichkeit des Tagungshauses sehr genossen.
August 5th, 2019 by bs-finanz-immo
Seit vielen Jahren sammeln die Schüler der Berufsschule für Finanz-, Immobilien- und Automobilwirtschaft in Riem Pfandflaschen. Die Idee dahinter ist es, den gesamten Flaschenpfand für soziale Zwecke zu spenden. Über die Woche hinweg werden die Flaschen im Klassenraum gesammelt und dann von freiwilligen Schülern zu einer Sammelstation gebracht. Bereits in einer Woche haben die Lehrer zusammen mit den Schülern über 400 Flaschen gesammelt und damit über 70€ Pfand sammeln können. Die Schüler haben somit die Möglichkeit, vielen anderen hilfsbedürftigen mit ihren Spenden weiterzuhelfen.
In der Adventszeit konnten so insgesamt 200 EUR an den Adventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung e.V. gespendet werden.
Die Spenden gehen vorwiegend an Bedürftige in München und den umliegenden Landkreisen. Die in München lebenden oder der Stadt verbundenen Spender haben die Möglichkeit, Menschen in Not zu helfen – sei es aufgrund von Krankheit, Alter, Behinderung, Arbeitslosigkeit oder eines unerwarteten Schicksalsschlags.
Weitere Informationen unter www.sz-adventskalender.de
August 5th, 2019 by bs-finanz-immo
Am 21.02.2019 besuchten wir mit unseren Parallelklassen die Messe „Autotage München“.
Es war sehr interessant, die verschiedenen Modelle der regionalen Händler zu begutachten. BMW, Audi und VOLVO waren auch vertreten, was für einige von uns hieß, unsere Kollegen zu treffen. In die meisten Autos durfte man sich hineinsetzen, mit einigen konnte man sogar eine Probefahrt machen. So haben wir einen guten Einblick in die Besonderheiten der verschiedenen Automarken gewinnen können. Der Besuch der Messe war insgesamt sehr lohnenswert und auch für die Freizeit zu empfehlen.
Vielen Dank an die Lehrkräfte, die uns diese Exkursion ermöglicht haben!
August 5th, 2019 by bs-finanz-immo
Am 25.01.19 hat die 6. Seminargruppe für katholische Religionslehre unserer Seminarschule ihre kirchliche Unterrichtserlaubnis gemeinsam mit den Studienseminaren der Münchner Gymnasien erhalten. Zur Vorbereitung auf die Verleihung der Missio Canonica verbrachten die Teilnehmerinnen unter dem Motto „Auf zu neuen Ufern!“ einen Besinnungstag im Schloß Fürstenried. Am darauffolgenden Tag wurde im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes die Missio Canonica den Referendarinnen Frau Stefanie Bösl und Frau Verena Groß in der Hauskappelle verliehen. Anschließend feierte man dieses Ereignis gemeinsam im Rahmen eines festlichen Mittagessens. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Erzbischöflichen Ordinariat München für die Organisation und Gestaltung der Missio-Feier.
Wir wünschen unseren ehemaligen Referendarinnen einen erfolgreichen Start ins „Lehrerleben“ und weiterhin viel Spaß beim Unterrichten.
August 5th, 2019 by bs-finanz-immo
Gemeinsam mit der Eugen-Biser-Stiftung wurden im Februar zwei Projektnachmittage zum Thema „Interreligiöse Sprachfähigkeit als Mehrwert demokratischer Gesprächskultur. Berufsschulen für Demokratie und gegen Alltagsrassismus. Für eine vielfaltssensible Haltung gegen religiösen Extremismus.“ durchgeführt.
Im Rahmen der Projektnachmittage wurden für die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Workshops angeboten. Die Workshops wurden von Lehrkräften und Referentinnen sowie Referenten der Eugen-Biser-Stiftung geleitet.
Juli 30th, 2019 by bs-finanz-immo
Die Klasse DB 11 besucht am 28. März 2019 mit ihrer Lehrerin Frau Schmude das Münzmuseum in München. Dort nehmen sie an einer ganz besonderen Führung teil.
Neben dem Besuch der großartigen Bibliothek für Numismatik darf die Klasse auch einen Blick in das Depot werfen, wo über 300.000 Exponate lagern.
Anschließend werden die unterschiedlichen Münzen und Medaillien in den Schauräumen erklärt. Eine Besonderheit dabei ist das konstantinische Silbermedaillon aus dem Jahre 315, das es laut Aussage von Dr. Martin Hirsch nur noch in zwei weiteren Museen weltweit gibt (siehe Bild 2).