Exkursion ins Bier- und Oktoberfestmuseum



Die Exkursion in das Bier – und Oktoberfestmuseum in München hat uns einen spannenden Einblick in die Kunst des Bierbrauens geben können, wobei der Fokus auf traditionellen und modernen Brauprozessen sowie der kulturellen Bedeutung des Bieres lag.

Nach der Ankunft wurden wir von einem Museumsführer begrüßt, der uns durch die verschiedenen Ausstellungsräume führte. Zunächst erhielten wir einen Überblick über die Entstehung des Bieres, das bereits in der Antike und in Ägypten gebraut wurde. Besonders interessant war die Ausstellung über die Entwicklung der Brautechniken in Deutschland und die Entstehung der ersten Brauereien in Bayern.

Im weiteren Verlauf der Führung erfuhren wir viel über die Zutaten, die beim Bierbrauen verwendet werden – vor allem über Malz, Hopfen, Hefe und Wasser – und wie sich der Brauprozess im Laufe der Zeit verändert hat.

Zudem durften wir etwas über die Geburtsstunde des Oktoberfestes erfahren, welche mit der Hochzeitsfeier von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese zusammenhängt.

Die Exkursion war nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam und interessant. Wir haben viel über die Tradition des Bierbrauens, des Oktoberfestes und dessen Bedeutung für die Kultur in Deutschland gelernt. Zudem konnte die Klassenbindung zu Beginn des Schuljahres gestärkt werden, da wir uns alle aufgrund der Exkursion näher kennenlernen durften.

 

Adrijana Kovac I11A91



zurück