In diesen Klimaworkshops ging es um die Förderung eines Bewusstseins zum nachhaltigen Wirtschaften auf der Basis von Wissen über Treibhauseffekten und Klimaschutz. Das übergeordnete Ziel bestand darin, dass die Schüler*innen dazu angeregt werden, in ihren Betrieben umweltbewusst und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen und an einem Diskurs über ein nachhaltiges Wirtschaftssystem teilzunehmen.
Am 26. Februar durften wir an einem spannenden Workshop zum Thema Fake News teilnehmen. Dort haben wir gelernt, wie man Desinformation erkennt, welche Auswirkungen sie auf unsere Gesellschaft hat und wie man verantwortungsvoll mit Informationen umgeht.
Wir haben von drei verschiedenen Klassen einen Bericht bekommen, so dass wir alle drei Berichte nachfolgend veröffentlichen, um sie unserer Leserschaft zur Verfügung zu stellen.
Anlässlich der diesjährigen Bundestagswahl nahm die Berufsschule für Finanz-, Automobil- und Immobilienwirtschaft nach den bayrischen Landtagswahlen 2023 und der Europawahl 2024 nun schon zum dritten Mal an einem der größten Schulprojekte zur politischen Bildung teil:
Die Juniorwahl.
Auch in diesem Jahr soll die Lesekompetenz unserer Schülerinnen und Schüler gestärkt werden.
Deshalb hat Frau Schmude mit ihrer Klasse B11B52 das Projekt Schule und Zeitung durchgeführt.
Es versammelten sich rund 170 geladene Gäste zum traditionellen Neujahrsempfang des IVD Süd – einem wichtigen Branchentreff der Immobilienwirtschaft. Veranstaltungsort war das Design Offices München in den Highlight Towers, mit atemberaubendem Blick über die Stadt.
Weihnachten ohne Dekoration ist nicht vorstellbar. Aus diesem Grund haben die Klassen A10T33 und A10T38 geholfen, einen Baum zu kaufen. Die Klassen A10T35 und A10T36 haben diesen in der Schulaula aufgestellt und mit bunten Weihnachtskugeln, Sternen und Lichterketten dekoriert.
Am Freitag vor den Weihnachtsferien, den 20.12.2024 fand in der katholischen Kirchengemeinde St. Florian in der Messestadt West ein Gottesdienst statt, der sich durch einen besonders hohen Anteil an Musik und Gesang auszeichnete.
Am 22.10.2024 haben wir den Friedhof München-Riem besucht und durch einen Vortrag von Bestatter Herrn Alexander Schmid einen detaillierten Einblick in die Bestattungskultur und -vorgänge in München, insbesondere in die Friedhöfe der Stadt erhalten. Hier sind die wichtigsten Aspekte zusammengefasst:
Am vergangenen Freitag, den 22. November unternahmen wir als Klasse mit Herrn Hopfenmüller einen Schneespaziergang.