Wir (FIA) werden zu Lebensrettern. Auch dieses Schuljahr 24/25 fanden Erste Hilfe Schulungen in allen 6 Eingangsklassen der Immobilienwirtschaft und 2 Eingangsklassen der Bankwirtschaft (bei ca. 200 Schüler*innen) statt.
Städtische Berufsschule für
Finanz-, Immobilien- und Automobilwirtschaft
Wir (FIA) werden zu Lebensrettern. Auch dieses Schuljahr 24/25 fanden Erste Hilfe Schulungen in allen 6 Eingangsklassen der Immobilienwirtschaft und 2 Eingangsklassen der Bankwirtschaft (bei ca. 200 Schüler*innen) statt.
Mit dem Startschuss zum B2Run München, einem der größten und beliebtesten Firmenläufe Deutschlands, war am 20. Jubiläum des Events am Mittwoch 16.07.2025 ordentlich was los: Mehr als 30.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 1.600 Unternehmen stürmten die 5,7 Kilometer lange Strecke – und das nicht etwa um einen Schreibtisch, sondern um den Zieleinlauf im ehrwürdigen Olympiastadion. Bewegung und ein einmaliges Gemeinschaftserlebnis standen dabei klar im Fokus. Die Stimmung war vor Ort grandios, auch der Schauerregen am Ende tat dem kein Abbruch.
Unsere Ethik-Klasse besuchte die Ausstellung „Futurebox“ im Deutschen Museum. In der Dunkelausstellung wurden wir von der KI-Figur AI-Me durch spannende Zukunftsszenarien geführt.
Wir gratulieren unseren Schülern aus den Abteilungen Finanzwirtschaft und Immobilienwirtschaft ganz herzlich zum erfolgreichen Pokalsieg beim schulübergreifenden Fußballturnier der LHS München!
Mit Einsatz, Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz setzte sich unser Team gegen starke Konkurrenz durch und holte verdient den Pokal an unsere Schule.
Am Freitag, den 23.05.2025, fand an unserer Schule ein besonderer Präventionsvortrag für die Schülerinnen und Schüler der Bankklasse B10B52 statt. Unter dem Motto #machdeinhandynichtzurwaffe sensibilisierte Frau Lohmöller, eine erfahrene Jugendrichterin, in einem 90-minütigen Vortrag für die Gefahren und rechtlichen Konsequenzen von Handy- und Medienmissbrauch.
Auch in diesem Schuljahr durften wir wieder Herrn Dr. Zippel an der Berufsschule für Finanz-, Immobilien- und Automobilwirtschaft begrüßen, der den Schülerinnen und Schülern mit viel Engagement und Fachwissen das wichtige Thema HIV und sexuell übertragbare Krankheiten (STI) näherbrachte.
Gegen 08:00 Uhr begann der Tag mit einer informativen Einführung durch einen engagierten Ermittlungsrichter. Dabei erhielt die Klasse I10C93 einen Überblick über den Ablauf einer strafrechtlichen Hauptverhandlung sowie über verschiedene Berufsfelder innerhalb der Justiz.
Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen und sind sehr stolz auf Ihre hervorragenden Platzierungen und Ihr soziales Engagement.
Anbei ein Erfahrungsbericht – in Vorfreude auf den Lauf im nächsten Schuljahr 25/26.
In diesen Klimaworkshops ging es um die Förderung eines Bewusstseins zum nachhaltigen Wirtschaften auf der Basis von Wissen über Treibhauseffekten und Klimaschutz. Das übergeordnete Ziel bestand darin, dass die Schüler*innen dazu angeregt werden, in ihren Betrieben umweltbewusst und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen und an einem Diskurs über ein nachhaltiges Wirtschaftssystem teilzunehmen.
Am 26. Februar durften wir an einem spannenden Workshop zum Thema Fake News teilnehmen. Dort haben wir gelernt, wie man Desinformation erkennt, welche Auswirkungen sie auf unsere Gesellschaft hat und wie man verantwortungsvoll mit Informationen umgeht.