Klimaschutzworkshop vom Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. Berlin 14.02.2025 und 14.03.2025
In diesen Klimaworkshops ging es um die Förderung eines Bewusstseins zum nachhaltigen Wirtschaften auf der Basis von Wissen über Treibhauseffekten und Klimaschutz. Das übergeordnete Ziel bestand darin, dass die Schüler*innen dazu angeregt werden, in ihren Betrieben umweltbewusst und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen und an einem Diskurs über ein nachhaltiges Wirtschaftssystem teilzunehmen.
Der Workshop beschäftigte die Bankschüler*innen von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr.
Die Schüler*innen befassten sich mit folgenden Fragestellungen: Was braucht die Welt in der Klimakrise? Wie entsteht der Treibhauseffekt? Welche Folgen hat der Treibhauseffekt auf unser Leben? Was kann mein Beitrag sein zur Reduzierung der Erderwärmung? Welche Handlungsmöglichkeiten haben wir an unserer Berufsschule, im Privatleben und im Betrieb?
Methodisch waren diese Workshops sehr interaktiv mit Handy-Quiz, Symbolkarten, Video-Sequenzen, der Erstellen von Metaplantafeln. Die Schüler*Innen arbeiteten engagiert und motiviert während des Workshops.
Im Anschluss erstellten die Schüler eine Ausstellung mit 6 Metaplantafeln für die gesamte FIA-Berufsschule.
Im Herbst 2025 werden wir diesen Workshop mit weiteren Klassen wiederholen.
zurück