Juniorwahl Bundestagswahl 2025



Anlässlich der diesjährigen Bundestagswahl nahm die Berufsschule für Finanz-, Automobil- und Immobilienwirtschaft nach den bayrischen Landtagswahlen 2023 und der Europawahl 2024 nun schon zum dritten Mal an einem der größten Schulprojekte zur politischen Bildung teil:
Die Juniorwahl.

Im Rahmen dieses Projekts erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Demokratie und Wahlen praxisnah zu erleben. Ziel ist es, das Verständnis für die Bedeutung des allgemeinen, direkten, freien, gleichen und geheimen Wahlrechts zu fördern, das eine zentrale Grundlage unserer Demokratie darstellt.

Um die Lernenden auf die realistische Simulation der Bundestagswahl vorzubereiten, wurden die Themen „Demokratie und Wahlen“ in den teilnehmenden Klassen im Unterricht behandelt. Dabei standen beispielsweise die Grundlagen des deutschen Wahlsystems und der Ablauf einer Bundestagswahl im Mittelpunkt.

Den Höhepunkt des Projekts bildete die simulierte Wahl, die in der Woche vor der Bundestagswahl 2025 an unserer Schule stattfand. Dabei hatten alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und ihre Meinung zu vertreten. Ein ausgewählter Anteil der Schülerschaft hat sich zudem zu verschiedenen Wahlzeitpunkten als Wahlausschuss zur Verfügung gestellt und auch die Auszählung der Stimmzettel unter Lehreraufsicht übernommen.

Die Juniorwahl ist für unsere Schule eine wertvolle Gelegenheit, die politische Bildung zu stärken und das Interesse der Schülerinnen und Schüler an demokratischen Prozessen zu fördern. Wir sind stolz darauf, Teil dieses bedeutenden Projekts zu sein und unseren Beitrag zur Förderung der Demokratie zu leisten.
Die aktuellen Ergebnisse zur Juniorwahl wurden am Wahlsonntag um 18 Uhr digital unter www.juniorwahl.de veröffentlicht.



zurück